Über unsere
Dessous
—
Alles was Sie über
unsere Menstruations-Unterwäsche
wissen sollten

Wie funktioniert es ?
Die Innenseite der Unterwäsche besteht aus drei innovativen Stoffen. Dank dieser drei ultra-dünnen Schichten ersetzt diese Damenwäsche die traditionellen umweltschädlichen Hygieneeinlagen, die gefährlich für die Gesundheit sein können.

Wie wird sie
angewendet ?
Die Menstruations-Unterwäsche wird genau wie normale Unterwäsche verwendet. Sie kann je nach Stärke der Blutung bis zu 12 Stunden lang getragen werden. Einfach zu benutzen und zu waschen: zuverlässig in jeder Situation (Sport, Tag, Nacht, usw.)…
Es gibt kein „Haltbarkeitsdatum“, die Wirksamkeit wird immer gleich bleiben. Mit der Zeit wird der normale Verschleiß des Gewebes spürbar. Dies hängt auch von der Sorgfalt im Umgang mit der Unterwäsche ab.
Die Schritte für eine optimale Pflege

01/
Abspülen mit
kaltem Wasser
Spülen Sie Ihre Dessous nach Gebrauch einfach in kaltem Wasser aus, bevor Sie sie in die Waschmaschine legen.

02/
Waschmaschine
Waschen Sie Ihre Dessous bei 30 Grad. Die für den Absorbstionskern verwendeten Materialien wirken antibakteriell. Diese sind empfindlich und sollten nicht bei mehr als 40 Grad gewaschen werden. Andernfalls könnte das Blut gerinnen und permanente Flecken hinterlassen.

03/
Keinen Weichspüler
verwenden
Am besten sollte man keinen Weichspüler verwenden, da dieser den Stoff schädigen kann.

04/
Trocknen
Danach an der Luft trocknen lassen und hohe Temparaturen vermeiden (nicht für den Trockner geeignet).
Einweg-Hygieneprodukte
werden jede Sekunde
weltweit weggeworfen !
Ein kleiner Schritt für den Alltag, ein grosser Schritt für den Umweltschutz!
Eine Frau verbraucht in ihrem Leben circa 10’000 Einweg-Hygieneartikel (Binden und Tampons zusammengenommen). Deren Herstellung erfordet einen massiven Einsatz von Kunststoffen und verschiedener chemischer Mittel, die für die Vaginaflora und die Umwelt schädlich sind.
Die Abfälle sind schwierig zu entsorgen. Besonders schlimm ist, wenn sie in der Toilette entsorgt werden, den so landen sie im Meer und gefährden die Meerestiere…
